Marko Lozajic aus unserer Ersten ist nicht nur ein starker Schachspieler. Er komponiert auch gerne Schachprobleme und hat schon viele Probleme in diversen Zeitschriften veröffentlicht. Im folgenden eine Kostprobe seiner schachlichen Kreativität: Weiß setzt in zwei Zügen matt. Versucht es bitte ohne Computerhilfe zu lösen.
Nebojsa Vuckovic gewinnt nach 2016 auch 2017 die Vereinsmeisterschaft von Pliezhausen. Nach fünf Runden und fünf gewonnenen Partien lag Nebo uneinholbar vorne und konnte es sich sogar erlauben, die sechste Runde zu schwänzen.
Unser Ehrenmitglied Herrmann Schneider feiert dieses Jahr seine 75-jährige Vereinszugehörigkeit. Auch der Württembergische Schachverband hat Herrmann Schneider für seine 75-jährige Mitgliedschaft im Schachverband geehrt und ihm dafür die Bronzene Ehrennadel verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
Herrmann Schneider wird anlässlich seiner 75-jährigen Mitgliedschaft vom Vorstand des SV Reutlingen geehrt. Das Bild zeigt den Jubilar bei der Entgegennahme seiner Urkunde, eingerahmt von Jürgen Erler und Peter Flohrs. Der Verein bedankt sich für die langjährige Treue.Bronzene Ehrennadel für Herrmann SchneiderDie Urkunde vom Schachverein Reutlingen für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit
Am 11.03. fand in Magstadt die württembergische Amateurmeisterschaft statt. Gespielt wurde in 13 Vierergruppen, wobei sich die Gruppen aus etwa gleichstarken Spielern (gemäß DWZ) zusammengesetzt haben. Aus Reutlingen nahmen Nebojsa Vuckovic (Gruppe 2), Parviz Khadempour (Gruppe 4) und Dimitrios Aitzidis (Gruppe 8) an dem Wettkampf teil. Innerhalb einer Gruppe spielte jeder gegen jeden. Nach drei Runden wurde Nebojsa in seiner Gruppe Vierter, Parviz in seiner Gruppe Zweiter. Dimitrios konnte in seiner Gruppe alle drei Partien gewinnen und holte sich überlegen den Gruppensieg.
Dimitrios mit Siegerpokal (mitte), David Herrmann (zweiter in Grupppe 8, rechts) und Reinhard Kalwei (dritter in Gruppe 8, links).
Riesenerfolg für Simon Taras. Bei den BJEM 2017, die am 28. und 29. Januar in Göppingen statt fanden, hat Simon die Meisterschaft der U14 gewonnen. Damit hat sich Simon zum wiederholten Male für die württembergische Jugendeinzelmeisterschaft qualifiziert.
Simon mit dem Pokal – die Belohnung für den Sieg bei der BJEM
München entwickelt sich immer mehr zu einer Xiangqi (chinesisches Schach) Hochburg. Nach der Weltmeisterschaft 2015 fand nun auch die 30. Europameisterschaft in der Landeshauptstadt statt. Zu Verdanken haben dies die deutschen Xiangqi-Fans dem Präsidenten des Europäischen Xiangqi-Verbandes Xue Zhong, der in München seine zweite Heimat gefunden hat. Gespielt wurde am 28. und 29. Januar im Chinarestaurant Juli. Nach sieben Runden erreichte Oliver Breitschaedel den 22. Platz (siehe Abschlusstabelle). Es siegte der Engländer Huang ChunLong. Als besonderer Leckerbissen hat Ex-Weltmeister Jiang Chuan (2011) am Vorabend ein Blindsimultan gegen 8 starke Gegner gespielt und 7,5 zu 0,5 gewonnen. Im Sommer versucht Jiang Chuan gegen26 Gegner blind zu spielen und damit einen neuen Weltrekord zu holen.
Abschlusstabelle der 30. Xiangqi Europameisterschaft in München.Oliver Breitschaedel gegen den späteren Europameister Huang ChunLong.Jiang Chuan beim Blindsimultan gegen 8 Gegner. Im Hintergrund führt Xue Zhong die Züge des Ex-Weltmeisters am Brett aus.
Kinoatmosphäre gab es auf der Weihnachtsfeier des SV Reutlingen. Bei Kaffee und Kuchen sahen sich die Mitglieder die Bobby Fischer- Verfilmung „Bauernopfer“ an. Dabei wurden die Reutlinger in die 60er und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts versetzt und verfolgten mit großer Spannung das Leben des 11. Schachweltmeisters. Im Anschluss wurde der Film diskutiert und natürlich auch noch ein wenig geblitzt.
Kaffee, Kuchen und Spannung auf der Weihnachtsfeier des SV Reutlingen
Ohne Nikolay und Novak, die an einem internationalen Turnier teilnahmen, war Reutlingen klarer Außenseiter beim Aufstiegsaspiranten Ebersbach. Bereits nach 2 Stunden Spielzeit lag Reutlingen 0:2 hinten (Brett 2 und Brett 7) und es sah alles nach einer deutlichen Niederlage aus. Es entwickelte sich dann aber noch ein offenes und spannendes Match. Als kleines Drama entpuppte sich dabei die Partie an Brett 1 zwischen Marian Taras und Bernd Grill. Marian hatte seinen Gegner im Mittelspiel überspielt, verpasste aber in Zeitnot die beste Fortsetzung.
Mit 32. La4 hätte Marian den weißen Springer und damit wohl auch die Partie gewinnen können. In Zeitnot folge aber 32. Txf8+ Dxf8 33. Td8 Dxd8 34. Dxd8+ Kg7 und o weh, der a-Bauer ist nicht zu halten. Schade um die tolle Partie.
Volle Punkte für Reutlingen holten Andy Junginger (Brett 8) und Thomas Frey (Brett 5).
Bei der Pliezhausener Vereinsmeisterschaft 2015/2016 war Nebo nicht zu bezwingen. Gespielt wurde ein Rundenturnier mit 8 Teilnehmern. Am Ende erzielte der Reutlinger 6,5/7 Punkte und holte sich mit 0,5 Punkten Vorsprung den Siegerpokal, der ihn am 3. August überreicht wurde.