Mit dem traditionellen Drei-Königs-Turnier startete der SV-Reutlingen in das Jahr 2019. 46 Teilnehmer kämpften um zwei Pokale. Sieger wurde FM Rudolf Bräuning, zweiter Georg Jakob. Die Bronzemedaille ging an Dieter Radek.
All posts by Oliver Breitschädel
Knappe Niederlage im Freundschaftsspiel
Traditionell beginnt die neue Schachsaison mit einem Freundschaftsspiel. Dieses Jahr hieß der Gegner Hohentübingen. Am 14. September fuhren 10 Reutlinger nach Tübingen zu den Königskindern und lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Am Ende mussten sich die Reutlinger knapp mit 4,5:5,5 geschlagen geben.
20 Jahre Montagsspieler
20 Jahre Montagsspieler, „es wird ein unterhaltsamer und schöner Nachmittag“, prophezeite Hans Pietsch, Senioren-Sprecher beim Sekt-Empfang:
Vor 20 Jahren begannen die Senioren mit 8 Schachfreunden am ersten Montag im Mai 1998. „Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden. Wir spielen jetzt nicht mehr einmal im Monat, sondern am ersten und zweiten Montag im Monat“, begann Pietsch seinen Rückblick. Von den Gründungsmitgliedern sind noch Wolfgang Fleiner, Günter Jeske und Hans Pietsch dabei. Sieben Schachfreunde sind in den zwei Jahrzehnten verstorben. Neue Schach-Begeisterte kamen hinzu, teils aus unserem, teils aus anderen Schachvereinen. Viele Hobbyspieler fanden den Weg zu den Montagsspielern und auch zwei Damen gehören mit dazu.
Jedes Jahr ab Oktober findet das Senioren-Turnier statt, diesmal mit 16 Teilnehmern. Bei diesem Turnier spielen auch strake Spieler aus unseren Mannschaften mit. Die Montagsspieler haben so die Chance, gegen beigeisterte Schachspieler anzutreten, mit denen sie sonst nicht im Wettbewerb stehen. Turnierleiter Günter Hanisch ehrte die diesjährigen Sieger und übergab kleine Preise.
Mit einem Grußwort sagte der 1 Vorsitzende Jürgen Erler, es sei für ihn eine Freude und eine Ehre, Hans Pietsch und seinen Mitstreitern zum 20-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Für einen Verein sei es eine sehr schöne Sache, so Erler, wenn sich ältere Spieler noch regelmäßig treffen.
An diesen Nachmittag blieb es nicht beim Sektempfang. Kaffee und Kuchen gehörten dazu, Schachfreund Waldemar Frommann als Pianist begleitete den Nachmittag, und viele der Anwesenden sangen gern alte Schlager mit.


Jahreshauptversammlung 2018


Marko Lozajic Zweiter bei der Tübinger Schach-Stadtmeisterschaft 2017/2018
Bei der 54. Tübinger Schach-Stadtmeisterschaft 2017/2018 holte Marko die Vize-Meisterschaft und musste sich nach sieben Runden Schweizer-System nur aufgrund der schlechteren Buchholzwertung Dr. Stefan Gerlach geschlagen geben. In einer spannenden Schlussrunde gewann Marko mit den schwarzen Steinen gegen FM Andreas Carstens aus Bebenhausen und verwies den Turnier-Favoriten damit auf den vierten Platz.
Offene Bezirksjugendeinzelmeisterschaften (Neckar-Fils)
Bei den Bezirksjugendeinzelmeisterschaften (27./28. Jan. 2018) in Göppingen waren mit Simon Taras und Marco Hrsak zwei Vertreter des SV Reutlingen mit von der Partie. In der Gruppe U14 holte Simon einen hervorragenden dritten Platz und schaffte damit die Qualifikation für die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft. In der U16-Gruppe holte Maco einen tollen fünften Platz . Mit nur einen halben Punkt Rückstand auf die Plätze 1 bis 3 verpasste er die Qualifikation zur Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft nur denkbar knapp.

Nebojsa Vuckovic wird Gruppensieger bei der 5. Stuttgarter WAM
Problemschach
Marko Lozajic aus unserer Ersten ist nicht nur ein starker Schachspieler. Er komponiert auch gerne Schachprobleme und hat schon viele Probleme in diversen Zeitschriften veröffentlicht. Im folgenden eine Kostprobe seiner schachlichen Kreativität: Weiß setzt in zwei Zügen matt. Versucht es bitte ohne Computerhilfe zu lösen.
Viel Spaß!

Nebo zum Zweiten
Bronzene Ehrennadel für Herrmann Schneider
Unser Ehrenmitglied Herrmann Schneider feiert dieses Jahr seine 75-jährige Vereinszugehörigkeit. Auch der Württembergische Schachverband hat Herrmann Schneider für seine 75-jährige Mitgliedschaft im Schachverband geehrt und ihm dafür die Bronzene Ehrennadel verliehen. Herzlichen Glückwunsch!


